UNSERE LEIDENSCHAFT - DEIN SERVICE!


Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen, haben wir bei jedem Artikel eine Vorlage für Dich bereitgestellt. Benötigst Du dennoch einmal Hilfe, sind wir für Dich da!

DIE MAXIMALE DRUCKBREITE BETRÄGT 560 MM.


Wir bieten Dir folgende Maße (inkl. Vorlage) an: DIN A4, DIN A3, DIN A3+ Halb- & Meterware.

WIR SIND FÜR DICH DA!


Unsere Transfers kommen fertig angeliefert - WIR DRUCKEN - DU PRESST - ODER KLEBST!

Solltest Du etwas anderes benötigen, oder eine große Auflage, kannst Du uns sehr gerne über unser Kontaktformular kontaktieren oder einfach anrufen.
Filter
DTF Transfer 1 lfm 55 X 100 cm

Ab 11,99 €*
verfügbar
DTF-Transferdruck Größe Meterware 550×1000mm Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem 550x1000mm großen Bogen. Unser DTF-Transferdruck ist ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben. Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender Digitaldruck C,M,Y,K + weiß Druckverfahren.60°C waschbar! Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei in Artikel hochladen. Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein um einen Staffelpreis zu bekommen. Druckdatei Info Dateien müssen immer Freigestellt sein ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder PDF, Dateigröße 550 x 1000 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein DTF-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt.Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und beim Artikel im Warenkorb hochladen.Druckgröße: 55cm x 100cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau! Pressen: Wenn die Bestellung bei Ihnen angekommen ist, ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. (z.B. auf Restgranulat) Textil vorpressen um die Restfeuchte aus dem Textil zu entfernen. Transfer mit 12-15 Sekunden bei ca. 120 Grad mit mittlerem Druck am Produkt verpressen. Nach dem Pressen Transferfolie Heiß, warm oder kalt abziehen! Bei Materialien wie Polyester, Softshell sind einfach die Pressgrade und die Presszeiten zu senken und anzupassen. Eine Resublimation (Durchbluten) ist vorher immer selbst zu testen. DTF-Transferdruck hält auf sehr viele Materialien und hat einen breiten Spielraum für Materialien. Die Waschbeständigkeit erhöhen oder im Falle das sich das Motiv an Ecken leicht gelöst hat einfach mit 3, 5 oder 6 Sekunden nach pressen. Bitte beachten Sie die Pressanleitung die bei Ihrer Lieferung beiliegt.
DTF Transfer 1 lfm 55 X 100 cm ✚ Express-Service

Ab 16,99 €*
derzeit nicht verfügbar
DTF-Transferdruck Größe Meterware 550×1000mm Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem 550x1000mm großen Bogen. Unser DTF-Transferdruck ist ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben. Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender Digitaldruck C,M,Y,K + weiß Druckverfahren. 60°C waschbar!Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei in Artikel hochladen. Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein.Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen wir Expressaufträge auf 25 Laufmeter pro Bestellung Begrenzen. Höhere Auflagen gerne nach Absprache. Druckdatei Info Dateien müssen immer Freigestellt sein ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder PDF, Dateigröße 550 x 1000 mm.EXPRESSAUFTRAG MUSS VOR 10 UHR BESTELLT WERDEN UND GILT NUR AN WERKTAGEN OHNE SAMSTAGSZUSTELLUNG!! EXPRESS ALS VERSAND ANKLICKEN! ---> OHNE EXPRESS VERSAND WIRD DER AUFTRAG NUR VORGEZOGEN ABER MIT NORMALEM VERSAND VERSENDET - KEINE GARANTIE FÜR DIE ZUSTELLUNG INNERHALB 24h. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein DTF-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt.Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und beim Artikel im Warenkorb hochladen.Druckgröße: 55cm x 100cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau! Pressen: Wenn die Bestellung bei Ihnen angekommen ist, ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. (z.B. auf Restgranulat) Textil vorpressen um die Restfeuchte aus dem Textil zu entfernen. Transfer mit 12-15 Sekunden bei ca. 120 Grad mit mittlerem Druck am Produkt verpressen. Nach dem Pressen Transferfolie Heiß, warm oder kalt abziehen! Bei Materialien wie Polyester, Softshell sind einfach die Pressgrade und die Presszeiten zu senken und anzupassen. Eine Resublimation (Durchbluten) ist vorher immer selbst zu testen. DTF-Transferdruck hält auf sehr viele Materialien und hat einen breiten Spielraum für Materialien. Die Waschbeständigkeit erhöhen oder im Falle das sich das Motiv an Ecken leicht gelöst hat einfach mit 3, 5 oder 6 Sekunden nach pressen. Bitte beachten Sie die Pressanleitung die bei Ihrer Lieferung beiliegt.
DTF Transfer 1/2 Meter 55 X 50 cm

Ab 8,09 €*
verfügbar
DTF-Transferdruck Größe 1/2 Meter 550×500mm Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem 500x550mm großen Bogen. Unser DTF-Transferdruck ist ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben. Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender Digitaldruck C,M,Y,K + weiß Druckverfahren. 60°C waschbar! Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei in Artikel hochladen. Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein um einen Staffelpreis zu bekommen. Druckdatei Info Dateien müssen immer Freigestellt sein ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder PDF, Dateigröße 550 x 500 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein DTF-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt.Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und beim Artikel im Warenkorb hochladen.Druckgröße: 55cm x 50cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau! Pressen: Wenn die Bestellung bei Ihnen angekommen ist, ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. (z.B. auf Restgranulat) Textil vorpressen um die Restfeuchte aus dem Textil zu entfernen. Transfer mit 12-15 Sekunden bei ca. 120 Grad mit mittlerem Druck am Produkt verpressen. Nach dem Pressen Transferfolie Heiß, warm oder kalt abziehen! Bei Materialien wie Polyester, Softshell sind einfach die Pressgrade und die Presszeiten zu senken und anzupassen. Eine Resublimation (Durchbluten) ist vorher immer selbst zu testen. DTF-Transferdruck hält auf sehr viele Materialien und hat einen breiten Spielraum für Materialien. Die Waschbeständigkeit erhöhen oder im Falle das sich das Motiv an Ecken leicht gelöst hat einfach mit 3, 5 oder 6 Sekunden nach pressen. Bitte beachten Sie die Pressanleitung die bei Ihrer Lieferung beiliegt.
DTF Transfer A3 29 X 40 cm

Ab 6,69 €*
verfügbar
DTF-Transferdruck Größe A3 (297×420mm) Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem DIN A3 (297×420 mm) großen Bogen. Unser DTF-Transferdruck ist ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben. Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender Digitaldruck C,M,Y,K + weiß Druckverfahren. 60°C waschbar! Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei in Artikel hochladen. Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein um einen Staffelpreis zu bekommen. Druckdatei Info Dateien müssen immer Freigestellt sein ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder PDF, Dateigröße 297 x 420 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein DTF-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt.Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und beim Artikel im Warenkorb hochladen.Druckgröße: 29,7cm x 42cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau! Pressen: Wenn die Bestellung bei Ihnen angekommen ist, ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. (z.B. auf Restgranulat) Textil vorpressen um die Restfeuchte aus dem Textil zu entfernen. Transfer mit 12-15 Sekunden bei ca. 120 Grad mit mittlerem Druck am Produkt verpressen. Nach dem Pressen Transferfolie Heiß, warm oder kalt abziehen! Bei Materialien wie Polyester, Softshell sind einfach die Pressgrade und die Presszeiten zu senken und anzupassen. Eine Resublimation (Durchbluten) ist vorher immer selbst zu testen. DTF-Transferdruck hält auf sehr viele Materialien und hat einen breiten Spielraum für Materialien. Die Waschbeständigkeit erhöhen oder im Falle das sich das Motiv an Ecken leicht gelöst hat einfach mit 3, 5 oder 6 Sekunden nach pressen. Bitte beachten Sie die Pressanleitung die bei Ihrer Lieferung beiliegt.
DTF Transfer A4 20 X 29 cm

Ab 5,29 €*
verfügbar
DTF-Transferdruck Größe A4 (210×297mm) Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem DIN A4 (210×297 mm) großen Bogen. Unser DTF-Transferdruck ist ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben. Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender Digitaldruck C,M,Y,K + weiß Druckverfahren. 60°C waschbar! Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei in Artikel hochladen. Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein um einen Staffelpreis zu bekommen. Druckdatei Info Dateien müssen immer Freigestellt sein ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder PDF, Dateigröße 210 x 297 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein DTF-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt.Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und beim Artikel im Warenkorb hochladen.Druckgröße: 21cm x 29,7cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau! Pressen: Wenn die Bestellung bei Ihnen angekommen ist, ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. (z.B. auf Restgranulat) Textil vorpressen um die Restfeuchte aus dem Textil zu entfernen. Transfer mit 12-15 Sekunden bei ca. 120 Grad mit mittlerem Druck am Produkt verpressen. Nach dem Pressen Transferfolie Heiß, warm oder kalt abziehen! Bei Materialien wie Polyester, Softshell sind einfach die Pressgrade und die Presszeiten zu senken und anzupassen. Eine Resublimation (Durchbluten) ist vorher immer selbst zu testen. DTF-Transferdruck hält auf sehr viele Materialien und hat einen breiten Spielraum für Materialien. Die Waschbeständigkeit erhöhen oder im Falle das sich das Motiv an Ecken leicht gelöst hat einfach mit 3, 5 oder 6 Sekunden nach pressen. Bitte beachten Sie die Pressanleitung die bei Ihrer Lieferung beiliegt.
Subli Transfer A3 Plus 33 X 48 cm ✚ Express-Service

8,99 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe A3+ (330×480mm) ✚ Express-Service, Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 330 x 480 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 33cm x 48cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!EXPRESSAUFTRAG MUSS VOR 10 UHR BESTELLT WERDEN UND GILT NUR AN WERKTAGEN OHNE SAMSTAGSZUSTELLUNG!! EXPRESS ALS VERSAND ANKLICKEN! ---> OHNE EXPRESS VERSAND WIRD DER AUFTRAG NUR VORGEZOGEN ABER MIT NORMALEM VERSAND VERSENDET - KEINE GARANTIE FÜR DIE ZUSTELLUNG INNERHALB 24h.Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen wir Expressaufträge auf 20 Stück pro Bestellung Begrenzen. Höhere Auflagen gerne nach Absprache.  Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Sublimations Transfer 1 Lfm 55 X 110 cm

Ab 9,99 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe Lfm (550×1100mm), Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 550 x 1100 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 55cm x 110cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!  Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Sublimations Transfer 1 Lfm 55 X 110 cm ✚ Express-Service

Ab 12,99 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe Lfm (550×1100mm) ✚ Express-Service, Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 550 x 1100 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 55cm x 110cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!  EXPRESSAUFTRAG MUSS VOR 10 UHR BESTELLT WERDEN UND GILT NUR AN WERKTAGEN OHNE SAMSTAGSZUSTELLUNG!! EXPRESS ALS VERSAND ANKLICKEN! ---> OHNE EXPRESS VERSAND WIRD DER AUFTRAG NUR VORGEZOGEN ABER MIT NORMALEM VERSAND VERSENDET - KEINE GARANTIE FÜR DIE ZUSTELLUNG INNERHALB 24h.Aufgrund der hohen Nachfrage, müssen wir Expressaufträge auf 30 Stück pro Bestellung Begrenzen. Höhere Auflagen gerne nach Absprache.Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Sublimations Transfer A3 29 X 40 cm

Ab 4,79 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe A3 (297×420mm) - Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 297 x 420 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 29,7cm x 42cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!  Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Sublimations Transfer A3 Plus 33 X 48 cm

Ab 4,99 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe A3+ (330×480mm) - Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 330 x 480 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 33cm x 48cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!  Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Sublimations Transfer A4 20 X 29 cm

Ab 3,39 €*
verfügbar
Sublimations-Transferdruck Größe A4 (210×297mm) - Druck im Vierfarbsystem in CMYK Druckdatei Info Dateien müssen nicht Freigestellt sein da kein Weißdruck - NICHT GESPIEGELT! Dateiformat in PNG oder JPG, Dateigröße 210 x 297 mm. Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und hier im Artikel hochladen.Druckgröße: 21cm x 29,7cm, HochformatWir drucken wie bestellt!Bitte prüft vorab nochmals Eure Druckdateien genau!  Pressen bei Textilien: Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden. Transfer Prüfen bevor verpresst wird. Transfer je nach Textilpresse mit 40-80 Sekunden und mit 170-190 Grad mit mittleren Druck verpressen am Produkt. Sublimationstransfers halten auf sehr vielen Materialien und hat auch einen breiten Spielraum für Materialien. Folie nach dem Pressen auf Textilien vorsichtig und heiß abziehen. Bitte beachten Sie bei unterschiedlichen Materialien gibt es auch unterschiedliche Parameter. Trockner geeignet Bis zu 90 Grad waschbar Keine Sonderfarben (Gold, Silber, Reflex..) Vorteile Nachteile Materialien lassen sich in sehr hoher Qualität bedrucken. Ermöglicht fotorealistischen Druck Zahlreiche unterschiedliche Materialien lassen sich in diesem Druckverfahren bedrucken. kostengünstig umweltverträglicher als andere Druckverfahren Der Druck ist UV-beständig und besitzt eine hohe Haltbarkeit. binde- und lösungsmittelfreies Druckverfahren Auch der Druck von geringen Auflagen ist möglich. Bedruckstoffe müssen hitzebeständig sein und hohe Temperaturen aushalten – nicht jedes Material eignet sich somit für eine Bedruckung in diesem Verfahren. Zu bedruckende Textilien sollten zu 100 Prozent oder zu einem möglichst hohen Anteil aus synthetischen Materialien bestehen. Baumwolle oder dunkle Oberflächen eignen sich weniger gut für die Bedruckung. Gerne übernehmen wir auch für Sie die Verarbeitung Ihrer Materialien. ------------------------------------------------------------------------------------------ Wenn du deine Designs auf Textilien oder Kleidungsstücke drucken lassen möchtest, dann bist du bestimmt schon auf den Ausdruck „Sublimationsdruck“ gestoßen. Sublimationsdruck, was ist das eigentlich? Eine genaue Erklärung, die Vorteile und die Nachteile, sowie Infos wie sich Thermo-Sublimation mit anderen Druckverfahren vergleichen lässt, findest du hier. Thermo-Sublimation im Überblick Um die Frage „Sublimationsdruck, was ist das eigentlich?“ zu beantworten, müssen wir uns zurück in den Chemieunterricht begeben. Keine Sorge, der Besuch ist nur kurz. Der Begriff „Sublimation“ bezeichnet den direkten Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand, ohne den ansonsten üblichen Zwischenschritt des flüssigen Zustands. Das „Thermo“ im Namen der Thermo-Sublimation steht dafür, dass diese Sublimation mit Hilfe von Hitze erzeugt wird. Du fragst dich, was das mit dem eigentlichen Druckverfahren zu tun hat? Na, ganz einfach: Durch eine Hitze von bis zu 200°C verwandeln sich die Farbpigmente in Gase, die dann in die Fasern der Textilie eindringen. Den genauen Ablauf des Druckverfahrens erklären wir im nächsten Abschnitt. Sublimationsdruck: Was ist das und wie genau funktioniert es? Du weißt also jetzt, worum es sich bei Thermo-Sublimation technisch handelt. Doch wie genau funktioniert das Verfahren in der Praxis? Im ersten Schritt wird dein Design gespiegelt und mit Hilfe spezieller Druckerfarben auf ein Trägerpapier gedruckt. Bei den Farben handelt es sich um Farben auf Wasserbasis, die umweltfreundlicher sind, als Farben auf Chemikalien-Basis. Das Papier wird dann mit der bedruckten Seite nach unten auf eine Textilie gelegt. Mit Hilfe einer speziellen Hitzepresse werden der Stoff und das bedruckte Papier mit Hitze und Hochdruck behandelt. Hier kommt die Sublimation ins Spiel. Die Farben dringen als Gase in die Fasern des Stoffes ein und verbindet sich mit diesen auf molekularer Basis. Der Stoff muss jedoch mindestens 85% Polyester enthalten, damit dieses Verfahren funktionieren kann. Das Ergebnis ist selbst beim Nutzen von Fotos und stark detaillierten Motiven unglaublich originalgetreu. Da die Farben in den Textilfasern verankert werden, kann der Farbauftrag selbst nicht gespürt werden. Der Griff bleibt angenehm weich und ohne jegliche Beschichtungen. Sublimationsdruck – Was ist das: Unser Fazit Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen, dass Thermo-Sublimation eines der besten Druckverfahren ist. Feine Linien und Details, und auch Farben werden originalgetreu und farbecht abgebildet. Nach den Anschaffungskosten für die Hitzepresse und den Drucker fallen kaum noch weitere Kosten an. Der Druck mag nicht auf dunklen Farben oder reinen Naturfasern funktionieren, ist jedoch sonst für die meisten Textilien geeignet.
Tassen Sublimation Transfer

Ab 0,49 €*
verfügbar
Tassen Sublimation Transfer (100 x 230 mm)Du hast eine Tassen-Presse oder einen Tassen-Ofen? Prima - wir haben die passenden Sublimations-Papiere für Deine Tassenproduktion!Wir produzieren ab 1 StückVorlage herunterladen - Motive, Grafiken oder Logos anordnen - hochladen - den Rest übernehmen wir!erlaubte Dateiformate: "pdf", "tiff", "png"Bitte die Grafiken nicht spiegeln. Der Drucker spiegelt automatisch!Nicht sicher ob die Datei druckfertig ist, dann buche einfach den Profi Datencheck und gehe auf Nummer sicher.Solltest Du keine Erfahrung mit Grafikprogrammen haben, mache Dir keine Sorgen. Wir lassen dich nicht im Stich. Kontaktier uns einfach und wir finden gemeinsam eine Lösung.Um Dir die Erstellung deiner Druck-Datei zu vereinfachen haben wir neben der Produktbeschreibung für Dein Druck-Format eine Vorlage als PNG bereitgestellt. Du kannst dort Deine Designs einfach platzieren, speichern und im Warenkorb beim jeweiligen Artikel hochladen.
UV DTF-Aufkleber A3 29 X 40 cm

Ab 24,99 €*
verfügbar
DTF-Transferdruck Größe A3 (297×420 mm)Gestalten Sie so viele Motive wie Sie möchten auf einem DIN A3 (297×420 mm) großen Bogen.Unsere UV DTF-Aufkleber sind ohne Einrichtkosten und ohne Aufschlag auf Farben.Ohne Farbeinschränkungen. hochauflösender UV-Druck CMYK+Weiß+Lack Druckverfahren. Motiv, Motive oder Logos einfach auf dem gewünschten Format anordnen und Druckdatei im Artikel hochladen.Bögen können gemischt werden, müssen nicht gleich sein um einen Staffelpreis zu bekommen.NICHT LEBENSMITTELECHT!  Druckdatei Info Worauf ist bei der Motiverstellung zu achten:Druckbogen DIN A3Druckfläche 277 x 400mm (2cm Rand rundum)Druckdatei in PNG oder vorzugsweiße in PDF (muss freigestellt sein)Schriften nicht zu klein anlegen (Linien mind. 2mm stärke)Druckbogen kann gemischt in Farbe angelegt werdenLogo oder Sticker oder auch Aufkleber in 4c oder auch nur in weiß möglichFarben immer in CMYK anlegengedruckt wird wie geliefertDateien müssen immer Freigestellt sein und ohne Hintergrund - NICHT GESPIEGELT!Daten bitte mit 2cm Rand rundum anlegenBei Expressauftrag bitte uns Kontaktieren.Verarbeiten:Bestellung bei Ihnen angekommen ist der erste Schritt sehr einfach. Motive zuschneiden.Folie abziehenAufkleber auf das gewünschte Objekt aufklebenMit einer Rakel glatt streichenTrägerfolie abziehen - FERTIG!Anwendungen / Möglichkeiten / Eigenschaften:Auf alle flachen glatten, zylindrischen, gewölbte und unregelmäßige Formen wie Glas, Porzellan, Keramik, Holz, Kunststoff, Pappe, Metall, Leder, Stein und einige Stoffarten.starke KlebekraftSpülmaschinengeeignet / Handspülung empfohlen. (Sticker muß ca. 7 Tage auf dem Objekt verklebt sein, so dass sich der Kleber richtig verbinden kann)UV-beständig----> Ideal für Werbeartikel, Giveaways, Maschinenaufkleber, auf farbige Tassen, Gläser und vieles mehr.